Für Antragsteller

Kontaktformular öffnen

Vorteile der Digitalen Förderakte.

Projekte vereinfachen. Prozesse optimieren.

  • Vollständige Dokumentation aller Unterlagen in einer zentralen Förderakte

  • Ortsunabhängiger, kontinuierlicher Zugriff auf sämtliche Daten und Unterlagen

  • Strukturierte Abwicklung der Förderprojekte von der Ideensammlung bis zum Verwendungsnachweis

     

  • Einfache, verwaltungsinterne Zusammenarbeit zwischen den Anwendern

  • Schutz vor Dokumentenverlust durch Digitalisierung und Archivierung

  • Integriertes Finanzcontrolling

Sie haben Fragen zu FÖMIS? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gern. Kontaktieren Sie uns

Features im Überblick.

Einfache Handhabung. Klares Design.

Einheitliche Organisation und transparente Verwaltung unterschiedlicher Förderprojekte zur zentralen und transparenten Verwaltung unterschiedlicher Fördermaßnahmen

Termin- und Aufgabenüberwachung mit Erinnerungsfunktion zur Fehlervermeidung im Nachweis- und Berichtswesen

Aktuelles Kostencontrolling durch Belegerfassung und Zuordnung zum jeweiligen Förderprojekt durch automatisches Einpflegen von Buchungen sowie Zuordnen zum Förderprojekt

Elektronische Dokumentenverwaltung zur Einreichung von Förderanträgen

Erstellung von Berichten, Übersichten, Auswertungen, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen inklusive Dokumentation

Integriertes Postfach für alle ein- und ausgehenden Nachrichten

Die Digitale Förderakte überzeugt.

Sechs klare Argumente.

  • null
    Effizienzsteigerung
    Die Vereinheitlichung der Prozessabläufe führt zu einer Verkürzung der Bearbeitungszeiten und Zeiteinsparung bei der Überwachung.

  • null
    Zentrale Verwaltung
    Das zentrale System ermöglicht eine strukturierte, elektronische Erfassung und Verwaltung aller relevanten Förderdaten und -dokumente.

  • null
    Fördermittelcontrolling
    Durch Datenverfügbarkeit werden Förderprojekte in Bezug auf ihre finanziellen und terminlichen Rahmenbedingungen überwacht.
  • null
    Qualitätssteigerung
    Durch eine zentrale Datenhaltung werden redundante und inkonsistente Informationen vermieden und Fehler reduziert.
  • null
    Fristenüberwachung
    Die Erinnerungsfunktion dient als Unterstützung bei der abteilungsübergreifenden Abwicklung fälliger Termine und Aufgaben.
  • null
    Transparenz
    Eine schnelle Verfügbarkeit von relevanten Informationen schafft die notwendige Übersicht innerhalb der Förderprojekte.

Webinare

Praxisnah. Anwenderbezogen.

FÖRDERMITTELMANAGEMENT FÜR KOMMUNEN
Anträge für kommunale Fördermittel effektiver verwalten mit der Digitalen Förderakte von FÖMIS (FÖMIS-DF)

Beschreibung:
Das kostenfreie Webinar zeigt, mit welchen Herausforderungen Antragsteller im kommunalen Bereich täglich zu kämpfen haben und wie es mit FÖMIS-DF gelingen kann, die komplexe Fördermittelverwaltung übersichtlicher zu machen, strukturierter zu organisieren und damit den Fördererfolg wesentlich zu erhöhen.
Die Onlinepräsentation gibt Einblick in die Oberfläche und grundlegende Funktionalitäten des benutzerfreundlichen Programms.
Anhand realistischer Anwendungsbeispiele erläutern wir, wie FÖMIS-DF den Anwender komfortabel durch alle Phasen des Förderprozesses führt. Wir demonstrieren wie sich die Zusammenarbeit verschiedener Sachbearbeiter und Fachabteilungen effektiver gestalten und wichtige Kennzahlen einfach darstellen lassen.

Wer kann teilnehmen?
Stadtverwaltungen, Kommunen oder Gemeinden, die Fördermittel beantragen und ein zentrales Fördermittelmanagement aufbauen oder ihre dezentrale Fördermittelverwaltung besser organisieren und effektiver gestalten möchten.

Termine:
Donnerstag, 05.10.2023, 11:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023, 11:00 – 12:30 Uhr
Kein passender Termin dabei? Rufen Sie uns einfach an.

Technik:
Webex-Meeting

FÖRDERMITTELMANAGEMENT FÜR WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
Anträge für Fördermittel in Wirtschaft und Forschung effektiver verwalten mit der Digitalen Förderakte von FÖMIS

Beschreibung:
Das kostenfreie Webinar veranschaulicht, wie sich Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern für Innovationen und Projekte mit Hilfe der Digitalen Förderakte von FÖMIS besser organisieren lassen.
Die Onlinepräsentation gibt Einblick in die Oberfläche und grundlegenden Funktionalitäten des benutzerfreundlichen Programms.
Wir zeigen anhand praxisnaher Anwendungsfälle, wie die Fördermittelverwaltung und -überwachung übersichtlicher, effektiver und vor allem komfortabler gestaltet werden kann. Dabei legen wir den Fokus auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit verschiedener Projektbeteiligter sowie auf die Überwachung von Fristen und Kennzahlen.

Wer kann teilnehmen?
Wirtschaftsunternehmen oder Institutionen, die in verschiedene Innovationsprojekte involviert sind, Fördermittel beantragen und auf der Suche nach einer Software sind, die bei der internen Verwaltung und dem internen Controlling von Förderprojekten unterstützt.

Termine:
Donnerstag, 09.11.2023, 11:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 18.01.2024, 11:00 – 12:30 Uhr
Kein passender Termin dabei? Rufen Sie uns einfach an.

Technik:
Webex-Meeting